brach der 1. Weltkrieg aus. In allen Medien ist darüber
in den letzten Tagen ausführlich berichtet worden. Ich
könnte dem nichts hinzufügen was nicht schon an
anderer Stelle professioneller und kenntnisreicher
dargelegt worden wäre.
in den letzten Tagen ausführlich berichtet worden. Ich
könnte dem nichts hinzufügen was nicht schon an
anderer Stelle professioneller und kenntnisreicher
dargelegt worden wäre.
Was ich allerdings kann: Über die Folgen berichten,
die dieser Krieg für meine Familie hatte. Diese waren
beträchtlich und wirken bis heute nach. Ich habe das
allerdings bereits 2009 in einem Blogeintrag
geschildert auf den ich bei dieser Gelegenheit
verweisen möchte:
http://www.manfredkonradt.de/2009/11/26/aschenbecher-geschichten-2-blog-7461810/
Ironie des Schicksals, deine Familiengeschichte … Gut auf jeden Fall, dass das für dich so gekommen ist.
Möglicherweise wäre ich in dritter Generation Bergmann, hätte nie im Leben ein Buch gelesen, wäre aber schon seit sechs Jahren bei guten Bezügen pensioniert.
Hätte aber auch ganz anders kommen können. Der 1. Weltkrieg hat eine dynamische wisenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung unterbrochen. Wäre das so weiter gegangen ging es uns vielleicht heute allen sehr viel besser. Arbeit des Broterwerbs wegen könnte schon seit Jahren „ausgestorben“ sein.
Was wäre die Pension ohne Bücherlesen 🙂
Schöne Vision, die Alternative zum 1. Weltkrieg. Angesichts der aktuellen Weltereignisse leider mal wieder total utopisch.